Purus Innovation Award
Auszeichnung für intelligente Produkte & Lösungen
Der Purus Innovation Award (PIA) zählt zu den begehrtesten Branchenauszeichnungen seiner Zeit und spiegelt die große Innovationskraft der CMS Berlin wider. Anlässlich der CMS Berlin 2025 würdigt er in diesem Jahr wieder die herausragenden Innovationen der Reinigungsbranche, die sich auf der Leitmesse für Reinigung und Hygiene vom 23. bis 26. September präsentieren.
Alle registrierten Aussteller und Mitaussteller der CMS Berlin 2025 konnten sich für den renommierten Branchenpreis bewerben. Der Teilnahmeschluss war der 13. Juni 2025.
Der Award für Innovationsleistungen in der Reinigungsbranche zeichnet Produkte, Tools und Systeme aus, die durch hohe Anwendungsqualität und eine überragende Gesamtkonzeption überzeugen. Der PIA wird in den sechs Preiskategorien Reinigungsmaschinen, Robotik/KI, Equipment, Waschraumhygiene, Digitale Tools und Systeme sowie Reinigungsmittel ausgeschrieben.
Neu ist in diesem Jahr die Kategorie Robotik/KI, die den zunehmenden Einsatz intelligenter Technologien in der professionellen Reinigung berücksichtigt.
Finalisten des CMS Purus Innovation Award (PIA) 2025
Innovation verdient Anerkennung! Der Purus Innovation Award zeichnet wegweisende Produkte, Tools und Systeme aus, die die Reinigungsbranche revolutionieren.
Die 18 Finalisten werden in der nächsten Jurysitzung am 22. September 2025 ihre Produkte live vor der Jury präsentieren. Alle Finalisten Innovationen können Sie auf der CMS 2025 beim Innovations-Rundgang selbst unter die Lupe nehmen!
1. Reinigungsmaschinen

Cleanfix Reinigungssysteme AG
- Cleanfix Toro CAS
Halle 1.2 / Stand 207

MotorScrubber / DRYFT
- S-Motion Scrubber Dryer
Halle 3.2 / Stand 144

Wetrok AG
- Spin Befree
Halle 5.2 / Stand170
2. Robotik/KI

Alfred Kärcher SE & Co. KG
- KIRA B 200
Halle 3.2 / Stand 100

Primech AI Pte Ltd
- HYTRON bathroom cleaning robot
Halle 3.2 / Stand 220

Robovox Distributions GmbH
- Robovox RV3
Halle 2.2 / Stand 128
3. Equipment

ARCORA International GmbH
- FLEX-ON KLAPPHALTER
Halle 4.2 / Stand 110

EMIL DEISS KG (GmbH + Co.)
- Abfallsack Re:SOURCE PLUS
Halle 4.2 / Stand 118

Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG
- Wärmepumpentrockner - Trockensäule
Halle 4.2 / Stand 128
4. Waschraumhygiene

Diversey Deutschland GmbH & Co OHG
- Lesseau Manueller Handwaschspender
Halle 1.2 / Stand 230

OPHARDT HYGIENE-TECHNIK GmbH
- PRAESIDIO Fuel Cell – Desinfektionsmittelspender
Halle 2.2 / Stand 211

Tork - Essity Professional Hygiene Germany GmbH
- Tork Xpress® Compressed Multifold Hand Towels
Halle 4.2 / Stand 218
5. Digitale Tools und Systeme

Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland KG
- Miele Move Connect
Halle 4.2 / Stand 128

PlanD
- Paula - die KI-Assistenz für Gebäudereiniger
Halle 3.2 / Stand 102

ToolSense GmbH
- ToolSense 2024 (Version 2)
Halle 3.2 / Stand 104
6. Reinigungsmittel

DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA
- MILIZID ONE
Halle 6.2 / Stand 100

Tana-Chemie GmbH
- TAWIPneo
Halle 4.2 / Stand 214

Wetrok AG
- Novaline - Novafloor, Novasurf, Novascristal, Novasan forte, Novabowl
Halle 5.2 / Stand 170
Die Jury
Die CMS Berlin ist das Innovationsschaufenster der Branche. An vier Messetagen werden die Innovationen der Ausstellenden auf einzigartige Weise nicht nur sicht-, sondern auch erlebbar.
Die von der PIA Jury in einem zweistufigen Bewertungsverfahren ausgezeichneten Produkte eint ihre herausragende Innovationsqualität.
Die renommierte achtköpfige Jury vereint Branchenkompetenz, Innovationsgespür und der Blick für zukunftsweisende Entwicklungen.

Vorsitz
Tanja Čujić
- Mitglied im Vorstand Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks – Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit
- Geschäftsführende Gesellschafterin bei Čujić Gebäudedienste GmbH

stellv. Vorsitz
Sascha Hartmann
- Helios Kliniken GmbH
- Leiter Zentraler Dienst Reinigung
- Geschäftsführer

Jürg Brechbühl
- Präsident Arbeitgeberverband Gebäudedienstleister, Allpura Schweiz
- Mitglied des europäischen Verbandes FIDEN
- Vorstandsmitglied des Schweizerischen Arbeitgeberverband
- Inhaber JLSL Consulting GmbH

Prof. Dr. Benjamin Eilts
- Professor für angewandte Reinigung und Hygiene an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Günter Herkommer
- Chefredakteur rationell reinigen
- Holzmann Medien GmbH & Co. KG
- Medienpartner

Gerhard Komarek
- Bundesinnungsmeister Wirtschaftskammer Österreich der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger
- Geschäftsführer Sigron Handels- & SchulungsgmbH Österreich

Martin Lutz
- Geschäftsführer FIGR
- Lutz-Fachbücher
- Staatlich geprüfter Reinigungs- und Hygienetechniker
- Gebäudereinigermeister
- Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Gebäudereiniger-Handwerk

Fadime Sarikaya
- Marktexpertin für strategisches nachhaltiges Beschaffungsmanagement
- Gesellschafterin sarikohn GbR
Als Aussteller am Purus Innovation Award teilnehmen
Innovation verdient Anerkennung! Der Purus Innovation Award zeichnet wegweisende Produkte, Tools und Systeme aus, die die Reinigungsbranche revolutionieren. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihre Lösung einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und sich als Vorreiter in der Branche zu positionieren.
Ihre Chance auf maximale Sichtbarkeit und Branchenbekanntheit!
Jetzt bewerben und die Zukunft der Reinigungstechnologie mitgestalten!
Sie sind Aussteller der CMS Berlin 2025 und haben eine bahnbrechende Innovation im Bereich Reinigung, Hygiene oder nachhaltige Lösungen entwickelt? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich für den Purus Innovation Award 2025! Als einer der renommiertesten Innovationspreise der Reinigungsbranche bietet er Ihnen die perfekte Plattform, um Ihr Produkt oder System ins Rampenlicht zu rücken.
Warum teilnehmen?
✔ Wettbewerbsvorteil & Marktvorsprung: Der Purus Innovation Award ist ein Gütesiegel für herausragende Lösungen und unterstreicht Ihre Position als Innovationsführer. Durch die Nutzung des offiziellen „Purus Innovation Gewinner“-Labels steigern Sie Ihre Glaubwürdigkeit und Markensichtbarkeit nachhaltig.
✔ Sichtbarkeit und Reichweite: Alle Finalisten werden in zwei geführten Innovationsrundgängen vorgestellt. Diese thematischen Touren ermöglichen Fachbesuchern, Ihre Innovation in der Praxis kennenzulernen und gezielt Ihren Messestand zu finden.
✔ Maximale Branchenbekanntheit: Profitieren Sie von exklusiver Medien- und Presseberichterstattung sowie zusätzlicher Sichtbarkeit auf unseren Social-Media-Kanälen.

Wo passt Ihre Innovation?
🔹 Reinigungsmaschinen
🔹 Robotik/KI
🔹 Equipment
🔹 Waschraumhygiene
🔹 Digitale Tools und Systeme
🔹 Reinigungsmittel

Weiter geht es ab Frühjahr 2027!
Verpassen Sie nicht Ihre Chance, sich als Innovationsführer der Branche zu präsentieren. Bewerben Sie sich für den Purus Innovation Award 2027 und profitieren Sie von maximaler Sichtbarkeit!
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung. Treten Sie gerne mit uns in Kontakt:
Mail: cms-pia@messe-berlin.de
Telefon: +49 30 3038 2035
Sie haben noch Fragen?
Finalisten 2023
Fachjury nominiert 18 Finalisten für den Purus Innovation Award
- Rekordbeteiligung beim CMS Purus Innovation Award (PIA)
- Preisverleihung am 19. September im Marshall-Haus
- Ausstellung der nominierten Produkte auf der PIA-Sonderfläche in Halle 5.2
Die hochkarätig besetzte Fachjury hat die PIA-Finalisten ausgewählt: Sie nominierte 18 Wettbewerbsbeiträge in sechs Kategorien für die Finalrunde des diesjährigen CMS Purus Innovation Awards. Der Award spiegelt die große Innovationskraft der Reinigungsbranche wider, die vom 19. bis zum 22. September 2023, anlässlich der CMS Berlin wieder live zusammenkommen wird. Die Aussteller der CMS Berlin 2023 hatten für die erste Juryrunde 83 Wettbewerbsbeiträge eingereicht – so viele wie nie zuvor.
Unmittelbar vor Messebeginn wird die neunköpfige Jury in einer zweiten Abstimmungsrunde die Preisträger ermitteln. Der renommierte Innovationspreis wird von der Messe Berlin am 19. September auf dem CMS-Ausstellerevent im Marshall-Haus am Abend verliehen.
Eine Sonderschau in Halle 5.2 zeigt während der CMS Berlin 2023 alle 18 Wettbewerbsbeiträge der Finalrunde.
Für die Endausscheidung zum CMS Purus Innovation Award 2023 haben sich folgende Wettbewerbsbeiträge in sechs Kategorien qualifiziert:
Kategorie Großmaschinen
- ADLATUS Robotics GmbH Vollautonomes Kehrsaugroboter-System SR1300 mit Servicestation S1300
- Gausium (Gaussian Robotics Holdings Limited) Scrubber 50 Pro
- Miele & Cie. KG PWM 509 Mop Star 90
Kategorie Kleinmaschinen
- Hako GmbH Scrubmaster B5 ORB 430
- Nexaro GmbH Nexaro NR 1500
- hyCLEANER GmbH & Co. KG solarROBOT compact
Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest!
Am 19. September 2023 wurden auf dem CMS-Eröffnungsabend im Marshall-Haus die sechs Preisträger feierlich bekannt gegeben und die begehrten Awards verliehen. Aus den 18 Nominierungen setzen sich diese sechs Besten durch:
KATEGORIE GROSSMASCHINEN
Gausium (Gaussian Robotics Holdings Limited)
- Scrubber 50 Pro

KATEGORIE KLEINMASCHINEN
Hako GmbH
- Scrubmaster B5 ORB 430

KATEGORIE EQUIPMENT
VERMOP GmbH
- UNIVERSAL ONe SPRINT

KATEGORIE WASCHRAUM-HYGIENE
WEPA Professional GmbH
- BlackSatino GreenGrow

KATEGORIE DIGITALE TOOLS UND SYSTEME
Soobr AG
- Soobr - Smart Cleaning

KATEGORIE REINIGUNGSMITTEL
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA
- ECOLUTION FLOOR PODS

Partner

Medienpartner
rationell reinigen – Gebäudedienste
Fachmedium der Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen